Frühling im Goldenstedter Moor

Ferienwohnung Sander Goldenstedt
im Goldenstedter Moor – Foto: Birgit Meyer, naturnah-fotos.de

Das Oldenburger Münsterland, so wie die angrenzenden Landschaften sind weithin geprägt von Mooren und Geest. Durch Entwässerung wurden die Moore jahrhundertelang urbar gemacht, der Torf als Brennstoff oder Dünger abgebaut, die Flächen wurden dezimiert und verloren ihren ursprünglichen Charakter – auch im Goldenstedter Moor.

Doch 1984 wurde es unter Schutz gestellt und mit der Wiedervernässung begonnen. So können Sie inzwischen ein Moor besuchen, dass an vielen Stellen sein natürliches Aussehen zurückgewonnen hat, in dem Wollgras und Sonnentau gedeihen und Torfmoose das Moor wieder in die Höhe wachsen lassen – einen Millimeter pro Jahr.

Das Haus im Moor bietet dazu Moorbahnfahrten und einen 900 Meter langen Moorlehrpfad an. Im Moortunnel kann man das Moor aus seiner unterirdischen Perspektive betrachten, während das Moorbioskopion eine Aussichtsplattform und ein Labor bietet.

Im Haus im Moor selbst, dem Zentrum der Anlage, können Sie den traditionellen Buchweizenpfannkuchen probieren und auf einer Terrasse über dem Moor Kaffee und Kuchen genießen.

Eine herausragende Liebhaberin eben dieses Moores ist die Vechtaer Fotografin Birgit Meyer. Sie ist bei jedem Wetter in „ihrer“ Landschaft und entlockt ihr so immer wieder überraschende und beeindruckende Einblicke. Birgit Meyers Fotografien beweisen großes Einfühlungsvermögen in die Umgebung,  und so gelingen ihr stets erstaunliche Bilder.