
Im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts wurde das Kloster in Hude unter dem Schutz der Oldenburger Grafen gegründet. Der Orden der Zisterzienser brachte die bedeutende Abtei zu wirtschaftlicher Blüte. Der Verein Freunde des Klosters Hude e.V. betreut die Anlage und ein Museum und organisiert kundige Führungen durch die gut erschlossenen Ruinenanlagen, die ein bedeutendes Beispiel Norddeutscher Backsteingotik darstellen.
Eine Antwort zu „Spätmittelalterliche Ruinen – Zisterzienserkloster Hude”.
Das ist schon eine beeindruckende Ruine.